KRITERIENKATALOG

Alle Richtlinien rund um die Österreichischen Dodgeball Nationalteams

Kriterienkatalog für KADERNOMINIERUNGEN

Zeitliche Rahmenbedingungen und Aufgaben für Gremiums-Mitglieder, Trainer und Teammanager:

  • 6 Monate vor einem Großevent: Beginn des Scoutings, inklusive Sichtung von Vereins- und Ligaspielen sowie individuellen Spielerstatistiken (Gremien & Trainer).
  • 5 Monate vor einem Großevent: Durchführung von Tryouts. Einladung von Kandidaten/innen auf Basis der Scouting-Ergebnisse und weiteren objektiven Leistungsdaten (Trainer & Teammanager).
  • 4 Monate vor einem Großevent: Bekanntgabe des erweiterten Kaders (mind. 20 Spieler/innen pro Geschlecht pro Ballformat) mit Erklärung der Auswahlkriterien (Gremien).
  • 3 Monate vor einem Großevent: Finaler Kader wird offiziell veröffentlicht. Nominierung basierend auf Leistung, Fairplay und Teamfähigkeit (Gremien).
  • Innerhalb von 2 Monaten bis 2 Wochen vor einem Großevent: Durchführung eines Trainingslagers, in dem neben Technik und Taktik auch Teambuilding-Aktivitäten eingeplant sind. Umsetzung nicht verpflichtend, aber falls es möglich ist (Teammanager & Trainer).
  • Innerhalb von 4 Monaten bis 1 Woche vor einem Großevent: Planung und Durchführung von mindestens 10 verpflichtenden Trainingseinheiten pro Kader für alle Ballformate. Trainingseinheiten sollen spezifische Fitness-, Strategie- und Technikschwerpunkte beinhalten (Teammanager & Trainer).


Qualifikationskriterien für Spieler/innen zur Kadernominierung:

  • Nachweis über ein verpflichtendes NADA-Profil.
  • Nachweisliche Auseinandersetzung mit Anti-Doping und Fairplay, einschließlich Teilnahme an verpflichtenden Fairplay- und Doping-Workshops.
  • Längerfristiges Engagement im Dodgeballsport, nachgewiesen durch eine Mindestteilnahme an X Turnieren oder Trainingseinheiten in den letzten 12 Monaten.
  • Keine aktuellen oder schwerwiegenden Disziplinarverfahren gegen den Spieler/die Spielerin.
  • Höchstes sportmännisches Verhalten auf und abseits des Spielfelds


Kader-Rahmenbedingungen:

  • Der finale Kader muss mindestens 10 Spieler/innen umfassen. Ein Team wird nur entsendet, wenn die Mindestanzahl erfüllt ist.
  • Pro Kader dürfen bis zu zwei Nachrücker/innen je Geschlecht benannt werden, die in Reihenfolge der Nachrückpriorität in der erweiterten Kaderliste vermerkt sind.
  • Kadernominierungen für Cloth und Foam erfolgen zeitgleich, wenn die Events zur gleichen Zeit stattfinden.
  • Spieler/innen dürfen nur in einem Ballformat dem Kader angehören, unabhängig vom zeitlichen Abstand der Turniere.
  • Spieler/innen sollen vor Saisonbeginn ihre Präferenz für Cloth, Foam oder beide Formate angeben, um eine bessere Planung zu ermöglichen.
  • Leistungskriterium: Grundsätzlich wird nach Leistung nominiert. Bei einer in etwa gleichwertigen Leistungsbeurteilung fließen Eigenschaften wie Engagement, langfristiges Commitment zum Dodgeball-Sport, Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Sports und Förderung des Breitensports in die Entscheidungsfindung ein.
  • Verfügbarkeit und Absprache: Spieler/innen müssen innerhalb des Vorbereitungszeitraums eine Verfügbarkeitsbestätigung für alle wesentlichen Events und Trainingseinheiten vorlegen.


Gremien-Zusammensetzung:

Gremium CLOTH:

  • Besteht aus 5 Personen:
    • Je 1 Vertreter/in von berechtigten Vereinen
    • 1 DBA-Vorstandsmitglied
    • 1 Vertreter/in aus dem Head-Coach-Team (3 Personen)
  • Berechtigung als Verein: Teilnahme in der 1. Liga der Austrian Dodgeball League mit mindestens einem Team pro Kategorie (Herren, Damen, Mixed).

Gremium FOAM:

  • Besteht aus 4 Personen:
    • 3 Head Coaches
    • 1 DBA-Vorstandsmitglied


Zusätzliche organisatorische Empfehlungen:

  • Transparenz der Auswahlprozesse: Dokumentation und Kommunikation der Nominierungsentscheidungen an alle betroffenen Spieler/innen und Vereine.
  • Feedback-Schleifen für nominierte und nicht nominierte Spieler/innen: Bereitstellung von Feedback für Spieler/innen, die nicht nominiert wurden, um zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
  • Regelmäßige Überprüfung des Kriterienkatalogs: Einmal jährlich zur Anpassung und Verbesserung an die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen des Sports.

That´s why we love Dodgeball

JOIN THE COMMUNITY

Register now to become part of our community.

Alle Dodgeball Trainings

SOCIAL MEDIA